Zwei Spektralwellenlängen (385 nm und 405 nm), kumuliert zu einem Belichtungsstrahl, ermöglichen eine differenzierte Oberflächen- und Tiefenhärtung in einem Belichtungsdurchgang. Dies ist insbesondere bei Dickschichten von großem Nutzen. Der Anteil der jeweiligen Spektralwellenlänge kann individuell an die Anforderung der verwendeten Emulsionen, Fotolacken und Druckplattentypen angepasst werden. Das speziell entwickelte optische Linsensystem und ein prädiktives Fokussystem garantieren eine optimale Schärfezeichnung für druckscharfe Kanten.